- Runken
- Rụn|ken, der; -s, - (mitteldeutsch für unförmiges Stück Brot)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Runken — Rụn|ken 〈m. 4; regional〉 großes Stück Brot [<vulgärlat. runcus „Brotanschnitt“] * * * Rụn|ken, der; s, [älter u. landsch. auch: Runksen, ↑Runks] (landsch.): Ranken … Universal-Lexikon
Runken — Runkelrübe: Das Bestimmungswort des seit dem 18. Jh. bezeugten Pflanzennamens gehört wahrscheinlich zu Runke‹n›, Runks landsch. für »großes Stück (Brot), Knust«. Die Benennung bezieht sich demnach auf die große, derbe Wurzel der Futterpflanze … Das Herkunftswörterbuch
runken — run|ken adj., t, runkne; runkne æbler … Dansk ordbog
Liste der Kulturdenkmäler in Bremen-Mitte — … Deutsch Wikipedia
Runkelrübe — Zuckerrübe; Futterrübe * * * Rụn|kel|rü|be 〈f. 19〉 Angehörige einer Gattung der Gänsefußgewächse, aus der durch Züchtung die Rote Rübe, Zuckerrübe u. a. hervorgegangen sind [1. Teil zu mhd. runke „Runzel“ nach dem runzeligen Samen, od. zu Runken… … Universal-Lexikon
Sonic Syndicate — performing at Melkweg in Amsterdam on December 15, 2009. Background information Also known as … Wikipedia
Runks — Rụnks 〈m. 1〉 1. 〈umg.; abwertend〉 ungeschliffener Mensch, Rüpel, Flegel 2. 〈mdt.〉 Brotanschnitt, Kanten [<frühnhd. runckes <lat. truncus „Baumstamm, Klotz“] * * * Rụnks, der; es, e [älter: runckes, Schülerlatein des 15. Jh.s runcus =… … Universal-Lexikon
Kanten — Der Kanten (von Kante ) ist eine Bezeichnung für ein Reststück. So ist ein Kanten Brot das verbleibende Ende eines fast vollständig aufgeschnittenen Brotlaibes. Auch der Anschnitt wird als Brotkanten bezeichnet. Das Wort ist aus dem Norddeutschen … Deutsch Wikipedia
Knust — Der Kanten (von Kante ) ist eine Bezeichnung für ein Reststück. So ist ein Kanten Brot das verbleibende Ende eines fast vollständig aufgeschnittenen Brotlaibes. Auch der Anschnitt wird als Brotkanten bezeichnet. Das Wort ist aus dem Norddeutschen … Deutsch Wikipedia
Knäppchen — Der Kanten (von Kante ) ist eine Bezeichnung für ein Reststück. So ist ein Kanten Brot das verbleibende Ende eines fast vollständig aufgeschnittenen Brotlaibes. Auch der Anschnitt wird als Brotkanten bezeichnet. Das Wort ist aus dem Norddeutschen … Deutsch Wikipedia